Häufig gestellte Fragen
Ist der Regenmesser wirklich frostsicher?
· Ja, der Regenmesser aus Silikon ist frostsicher.
Wie stellt man den Regenmesser auf?
· Am einfachsten mit einem Stab, Durchmesser bis 17mm
Wo stelle ich den Regenmesser am besten auf?
· Der beste Platz um den Regenmesser aufzustellen, ist fern ab von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Häusern
Wie weit reicht die Skala?
· Die Skala misst bis zu 45L/qm
Wie groß ist der Niederschlagsmesser?
· Durchmesser 5cm, Höhe 12cm, Gewicht 38,7g
Braucht man für den Regenmesser eine extra Halterung?
· Nein, da die Halterung im Regenmesser integriert ist
Was mache ich, wenn das Wasser im Regenmesser gefroren ist?
· Abwarten bis das Wetter sich ändert und es taut, oder mit ins Haus nehmen und dort auftauen lassen
Wie reinige ich den Regenmesser am besten?
· Am besten sie stülpen den Regenmesser um und verwenden etwas Wasser und einen Lappen und entfernen die Belege
Brauche ich einen speziellen Reiniger für den Silikonregenmesser?
· Nein, am besten sie verwenden nur Wasser
Kann ich den gefallenen Regen, mit der Regenmenge eines anderen Regenmessers vergleichen?
· Nein, da die obere Öffnung, der Durchmesser und die Kontur eine ganz andere ist, wodurch das Volumen zu handelsüblichen Regenmessern komplett abweicht
Wo liegen die Unterschiede zu herkömmlichen Regenmessern?
· Frostsicher
· Umstülpbar
· Bruchsicher
· Kein Platzen im Winter
· Dehnbar
· Kein Plastik
· Widerstandsfähig gegen UV und Ozon
· Einfach zu reinigen
· Gut für Kinder geeignet
· Langlebig
· Recyclebar
· Nachhaltig
Warum ist der Regenmesser so hochpreisig?
· Der Preis setzt sich aus dem hohen Grundpreis für Silikon und der verhältnismäßig langen Fertigungszeit zusammen. Der Grundpreis im Verhältnis zu Kunststoff ist 10x so hoch und die Dauer um einen Silikonregenmesser zu fertigen, 5x so lange wie bei einem Regenmesser aus Hartplastik
Sucht Forena noch Vertriebspartner?
· Ja, wir suchen Vertriebspartner
Seit wann gibt es Forena?
· Seit Ende 2023